EIP - Projekt Trockenstelltherapie

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Massnahme: Europäische Innovationspartnerschaft.

   

 Mit dieser Massnahme wird die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Wissenschaft unterstützt. Ziel ist die Durchführung von Projekten, die zu Innovationen und einer Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft führen.

   

Schnelltestbasierte selektive Trockenstelltherapie

Verminderung des Einsatzes antibiotischer Trockenstellpräparate in der Milchviehhaltung

In diesem Projekt wird ein neuartigen Konzepts zum antibiotikaminimierten, selektiven Trockenstellen von Milchkühen entwickelt und geprüft. Dies dient dazu, den Antibiotikaeinsatz beim Trockenstellen von Milchkühen gezielt zu reduzieren, um das Risiko des Auftretens von Antibiotikaresistenzen zu minimieren ohne dabei die Eutergesundheit zu gefährden. Ein solches Konzept beinhaltet die Integration verschiedener herden- als auch kuhassoziierter Faktoren sowie die Berücksichtigung der jeweils beteiligten Mikroorganismen. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes erfordert zudem die Entwicklung und Integration eines Schnelltests, der auf Einzeltier- oder Viertelebene eine Therapieentscheidung ermöglicht. Die Weiterentwicklung wettbewerbsfähiger ressourcenschonender und tierartgerechter Produktionssysteme in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung liegt dabei im Fokus des Projekts, das damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls leistet.

Wir sind Projektteilnehmer der operationellen Gruppe "Trockenstelltherapie" der EU-Fördermassnahme EIP Agri. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des ELER-Fonds. Informationen hierzu können dem Link www.eler.niedersachsen.de entnommen werden.

Auf dieser Webseite werden die Projektergebnisse und Veranstaltungen im Projekt veröffentlicht. Im Moment werden betriebsindividuelle Konzepte entwickelt. Dazu werden die Daten in den beteiligten Milchviehbetrieben erfasst und daraus Empfehlungen zur Vorgehensweise in den Betrieben formuliert.

Der häufigste Antibiotika-Einsatz in der Milchviehhaltung erfolgt während der Trockenstellphase, um einer Euterentzündung vorzubeugen. Damit Kühe nur bei Bedarf einer antibiotischen Therapie unterzogen werden, soll ein neu entwickelter Schnelltest als Entscheidungshilfe in der Praxis in Milchviehbetrieben ausprobiert werden. Zusätzlich wird ein betriebsindividuelles Hygienekonzept entwickelt.

On farm test based selective dry cow therapy

Reducing the use of antibiotic dry cow treatment in dairy cattle farming

The aim of the project is to develop and implement an innovative concept for antibiotic minimised, selective drying-off of dairy cows. The development of such a concept serves to specifically reduce the use of antibiotics when drying off dairy cows in order to minimise the risk of the emergence of antibiotic resistance without endangering udder health. Such a concept includes the integration of different herd- and cow-associated factors as well as the consideration of the microorganisms involved. The implementation of such a concept also requires the development and integration of a rapid test that enables a therapy decision to be made at the individual animal or quarter level. The focus of the project is on the further development of competitive, resource-conserving and animal species-appropriate production systems in conventional and organic.

Neuer Titel

Schnelltestbasierte selektive Trockenstelltherapie


Ziel des Projekts sind die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Konzepts zum antibiotikaminimierten, selektiven Trockenstellen von Milchkühen. Die Entwicklung eines solchen Konzepts dient dazu, den Antibiotikaeinsatz beim Trockenstellen von Milchkühen gezielt zu reduzieren, um das Risiko des Auftretens von Antibiotikaresistenzen zu minimieren ohne dabei die Eutergesundheit zu gefährden. Ein solches Konzept beinhaltet die Integration verschiedener herden- als auch kuhassoziierter Faktoren sowie die Berücksichtigung der jeweils beteiligten Mikroorganismen. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes erfordert zudem die Entwicklung und Integration eines Schnelltests, der auf Einzeltier- oder Viertelebene eine Therapieentscheidung ermöglicht. Die Weiterentwicklung wettbewerbsfähiger ressourcenschonender und tierartgerechter Produktionssysteme in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung liegt dabei im Fokus des Projekts, das damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls leistet.

Schnelltestbasierte selektive Trockenstelltherapie 


Ziel des Projekts

 sind die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Konzepts zum antibiotikaminimierten, selektiven Trockenstellen von Milchkühen. Die Entwicklung eines solchen Konzepts dient dazu, den Antibiotikaeinsatz beim Trockenstellen von Milchkühen gezielt zu reduzieren, um das Risiko des Auftretens von Antibiotikaresistenzen zu minimieren ohne dabei die Eutergesundheit zu gefährden. Ein solches Konzept beinhaltet die Integration verschiedener herden- als auch kuhassoziierter Faktoren sowie die Berücksichtigung der jeweils beteiligten Mikroorganismen. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes erfordert zudem die Entwicklung und Integration eines Schnelltests, der auf Einzeltier- oder Viertelebene eine Therapieentscheidung ermöglicht. Die Weiterentwicklung wettbewerbsfähiger ressourcenschonender und tierartgerechter Produktionssysteme in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung liegt dabei im Fokus des Projekts, das damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls leistet.

Schnelltestbasierte selektive Trockenstelltherapie – Verminderung des Einsatzes antibiotischer Trockenstellpräparate in der Milchviehhaltung


On farm test based selective dry cow therapy - reducing the use of antibiotic dry cow treatment in dairy cattle farming


In diesem Projekt arbeiten Milchviehbetriebe der Region Mittelweser mit dem zugehörigen Milchkontrollverband und dem Steinbeis Forschungszentrum Milchwissenschaft an einem modernen Konzept


Ziel des Projektvorhabens sind die Entwicklung und Implementierung eines innovativen Konzepts zum antibiotikaminimierten, selektiven Trockenstellen von Milchkühen. Die Entwicklung eines solchen Konzepts dient dazu, den Antibiotikaeinsatz beim Trockenstellen von Milchkühen gezielt zu reduzieren, um das Risiko des Auftretens von Antibiotikaresistenzen zu minimieren ohne dabei die Eutergesundheit zu gefährden. Ein solches Konzept beinhaltet die Integration verschiedener herden- als auch kuhassoziierter Faktoren sowie die Berücksichtigung der jeweils beteiligten Mikroorganismen. Die Umsetzung eines solchen Konzeptes erfordert zudem die Entwicklung und Integration eines Schnelltests, der auf Einzeltier- oder Viertelebene eine Therapieentscheidung ermöglicht. Die Weiterentwicklung wettbewerbsfähiger ressourcenschonender und tierartgerechter Produktionssysteme in der konventionellen und ökologischen Tierhaltung liegt dabei im Fokus des Projekts, das damit einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung und Verbesserung der Tiergesundheit und des Tierwohls leistet.





Share by: